Dieses kurze HOWTO erklärt, wie man die Version von yaspi aufsetzt, die eine GUI mitbringt (wyaspi).
Entpacke das zip-Archiv.
Starte die Datei wyaspi.exe
. Du wirst ein kleines neues Icon in deinem Systemtray (rechts in der Taskleiste,
neben der Uhr) entdecken.
Benutze den rechten Mausbutton um sein Menü zu öffnen und wähle
* -> open -> bot config
Windows wird dich fragen, wie du mit .cfg Dateien umgehen willst. Wähle Notepad, Wordpad oder jeden anderen Texteditor deiner Wahl aus.
Die yaspi Konfigurationsdatei wird in deinem favorisierten Texteditor geöffnet und nun kannst du die Datei deinen Bedürfnissen und den Gegebenheiten deines ISPs anpassen.
Die Einträge, die du ändern musst, sind POP3Server
, POP3Login
und POP3Passwd
um
deinen POP3 Server sowie den Benutzernamen und das Passwort zu setzen. Außerdem SMTPServer
um den Server für
ausgehende Mails festzulegen. Einige SMTP-Server erfordern eine Anmeldung, dann musst du zusätzlich noch SMTPLogin
und SMTPPasswd
setzen.
Jetzt musst du noch die Emailadressen angeben die im Feld "Absender" (ReportFrom
) und im Feld Empfänger
(ReportTo
) der Nachrichten stehen soll, die verschickt werden.
Nun speichere die Konfigurationsdatei und beende den Editor.
Zum Schluß, aber sehr wichtig, musst du das yaspi Menü nochmals öffnen und folgendes auswählen:
* -> open -> skip list
Ersetze den Eintrag dort mit der Domain deines ISPs. Wenn der ISP mehrere Domains verwendet, trage hier die gleiche wie von deinem POP3 Server ein.
Speichere die Datei und beende den Editor.
Wähle im Menü
* -> reload config
um die neue Konfigurations zu laden und dann wähle
* -> check all mail
um yaspi die Mails überprüfen zu lassen. Nach einiger Zeit erscheint ein kleines Fenster neben dem yaspi Icon in dem steht wieviele Mails gelöscht wurden.
Lade nun deine neuen Mails in dein Mailprogramm, oder lade deine Nachrichtenliste neu, falls du Webmail verwendest. Infizierte Mails sollten nun verschwunden sein und außerdem solltest du eine Nachrichten darüber erhalten haben, wieviele Nachrichten yaspi gelöscht hat.
Falls irgendetwas falsch läuft, überprüfe deine Konfiguration nochmals.
Du wirst deine Mailbox periodisch auf infizierte Nachrichten durchsuchen lassen wollen. Um das zu aktivieren, wähle folgendes im yaspi Menü:
* -> check mail every -> X min
Wobei X die Zeit in Minuten ist, die zwischen den Durchgängen jeweils gewartet werden soll.
Falls du Abuse Meldungen verschicken willst, öffne erneut die Bot Konfiguration und setze folgende Option:
ReportAbuse: 1
Speichere die Konfiguration, beende den Editor und lade die Konfigurationsänderungen in yaspi (reload config).
Du kannst dich mit jeder Frage oder jedem Problem direkt an mich unter <sfandino@yahoo.com> wenden, oder aber du nutzt das Forum bzw. die Mailingliste bei SourceForge http://sourceforge.net/projects/yaspi.
Bis dann,
-- salva